Tätigkeiten
Die Ziegelei Hochdorf-Gruppe wurde im Frühling 2006 in eine Holding-Struktur überführt.
Zur Zeit hält die Ziegelei Hochdorf Holding AG folgende Beteiligungen:
· Ziegelei Hochdorf AG (100 %)
· Ziegelei Hochdorf Immobilien AG (100 %)
· Ziegelei H. Deponie AG, Römerswil (100 %)
Weitere Informationen zur Geschichte der Firma unter ziegelei.
Unsere Geschichte
Die Ziegelei Hochdorf AG wurde 1897 gegründet und ist damit eines der ältesten und traditionsreichsten Unternehmen der Region.
1899 wurden bereits sieben Millionen Stück Ziegel und Backsteine produziert. Im Laufe der Jahrzehnte wurden der Brennofen und die Trockneranlage vergrößert.
1963 wurden Tunnelofen und Trocknerei modernisiert und mit entsprechenden Maschinen eingerichtet. Automatische Entladung und modern konzipierte Maukhalle folgten.
Bis 1972 produzierte die Firma nicht nur Backsteine, sondern auch noch Dachziegel.
In den 1980er- bis 90er-Jahren diversifizierte die Firma erstmals und erstellte auf dem Firmengelände Lagerhäuser, die danach vermietet wurden. Gesamtkapazität heute (Total Lagerfläche): rund 60‘000 m².
Im Jahre 2013 musste nach einem großen Schadenfall am Brennofen die Produktion aller Tonwaren eingestellt werden. Seither betreibt die Ziegelei Hochdorf AG ein Auslieferungslager mit Bausteinen.
Tätigkeiten und Produkte
Die Ziegelei Hochdorf AG betreibt Handel mit Bausteinen, so unter anderem als Auslieferungslager der AGZ Ziegeleien AG.
Es sind alle Backsteinprodukte mit Zubehör sowie Armierungen und Sturzbretter ab Lager erhältlich.
Ebenso der von der Ziegelei Hochdorf entwickelte, erdbebensichere Backstein. Dieser wird in Lizenz durch die AGZ Ziegeleien AG produziert.
Tätigkeiten
Die Ziegelei Hochdorf Immobilien AG wurde im Frühling 2006 gegründet.
Die Ziegelei Hochdorf Immobilien AG besitzt unter anderem vier moderne, verkehrstechnisch optimal erschlossene Lagerhäuser. Diese weisen eine Lagerfläche von rund 60'000 m² auf. Dazu kommen weitere Industriebauten.
Die Firma vermietet aber auch kleinere Räumlichkeiten (von 100 bis 1'000 m²).
Vermietung
Anfragen für Mietflächen:
Ziegelei Hochdorf Immobilien AG, 041 914 70 70.
Tätigkeiten
Die Ziegelei H. Deponie AG ist Eigentümerin von zwei Lehmgruben: im Weiler Huwil (Gemeinde Römerswil) und in Küttigen (Kanton Aargau).
Die Grube Huwil umfasst eine Fläche von rund 10 Hektaren und weist einen Inhalt von etwa 2 Millionen m³ auf. Pro Jahr werden rund 5‘000 Tonnen Lehm abgebaut, aufbereitet und zur Produktion an die AGZ Ziegeleien AG nach Gettnau geliefert.
Die durch den Lehmabbau in den letzten Jahrzehnten frei gewordenen Flächen werden mit sogenannten inerten Stoffen (zumeist Bauschutt) wieder aufgefüllt. Die Ziegelei H. Deponie AG hat seit April 2007 eine entsprechende Betriebsbewilligung.
Ziegelei Hochdorf Holding AG
Ziegeleihof 20
6280 Hochdorf
Tel. 041 914 70 70
Fax 041 914 70 69
Kontakt
Ziegelei Hochdorf AG
Ziegeleihof 20
CH 6280 Hochdorf
Telefon 041 914 70 70
Fax 041 914 70 69
Impressum
Gesamtverantwortung
Ziegelei Hochdorf Holding AG
Ziegeleihof 20
6280 Hochdorf
Tel. 041 914 70 70
Fax 041 914 70 69
holding
Tätigkeiten
Wie für eine Holding üblich, hat auch die Ziegelei Hochdorf Holding AG als Hauptzweck die Beteiligung an andern Gesellschaften.
Die Ziegelei Hochdorf-Gruppe wurde im Frühling 2006 in eine Holding-Struktur überführt.
Zur Zeit hält die Ziegelei Hochdorf Holding AG folgende Beteiligungen:
· Ziegelei Hochdorf AG (100 %)
· Ziegelei Hochdorf Immobilien AG (100 %)
· Ziegelei H. Deponie AG, Römerswil (100 %)
Weitere Informationen zur Geschichte der Firma unter ziegelei.
Verwaltungsrat
· Jürg Ehrenbold (Präsident),
lic.iur & lic.rer.pol., Unternehmensberater, Luzern
· Brigitte Banz, Retschwil
· Werner Felder, Baufachmann, Rain
· Hans Gyr, Technischer Direktor, Inwil
· Cornelia Imobersteg-Gmeiner,
Dr. med., Kinder- & Jugendärztin FMH, Luzern
ziegelei
Tätigkeiten & Produkte
Die Ziegelei Hochdorf AG wurde 1897 gegründet und ist damit eines der ältesten und traditionsreichsten Unternehmen der Region.
Bis 1972 produzierte die Firma nicht nur Backsteine, sondern auch noch Dachziegel und gehörte zu den mittelgrossen Produzenten in der Schweiz. Bis 1998 bestand in diesem Industriezweig ein Produktionskartell.
In den 1980er- und 90er-Jahren diversifizierte die Firma erstmals und erstellte auf dem Firmengelände Lagerhäuser, die danach vermietet wurden. Die Lagerkapazitäten wurden in der Folge stetig ausgebaut (Gesamtkapazität heute: rund 60‘000 m²).
Alle Immobilien werden durch die Ziegelei Hochdorf Immobilien AG verwaltet (siehe unter immobilien), denn 2006 wurde die Firmengruppe in eine Holding-Struktur überführt und diese Firma ist, wie auch die Ziegelei Hochdorf AG, seit dann eine Tochtergesellschaft der Ziegelei Hochdorf Holding AG.
Nach einem grossen Schadenfall am Brennofen musste 2013 die Produktion aller Tonwaren eingestellt werden. Seither betreibt die Ziegelei Hochdorf AG Handel mit Bausteinen, so u.a. als Auslieferungslager der AGZ Ziegeleien AG. Eine weitere Aktivität stellt die Vermarktung des von der Firma entwickelten erdbebensicheren Backsteins dar: Dieser wird in Lizenz durch die AGZ Ziegeleien AG produziert. Zur Zeit wird überdies eine Markteinführung in der VR China geprüft, wo das Produkt 2018 patentiert werden konnte.
Ein weiteres Standbein der Firmengruppe sind die Inertstoffdeponien (Einlagerung von nicht-organischem Bauschutt). Diese stellen eine sinnvolle Lösung für die Wiederauffüllpflicht der Lehmgruben dar. Weitere Informationen dazu finden sich im Menü deponie.
immobilien
Tätigkeiten
Die Ziegelei Hochdorf Immobilien AG ist Eigentümerin und Verwalterin aller Immobilien der Ziegelei Hochdorf-Gruppe.
Die Lehmgruben dagegen stehen im Eigentum der Ziegelei H. Deponie AG.
Die Ziegelei Hochdorf Immobilien AG besitzt unter anderem vier moderne, verkehrstechnisch optimal erschlossene Lagerhäuser. Diese weisen eine Lagerfläche von rund 60'000 m² auf.
Die Ziegelei Hochdorf Immobilien AG entstand im Frühling 2006. In diesem Jahre wurde die ganze Firmengruppe in eine Holding-Struktur überführt.
Vermietung
Anfragen für Mietflächen:
Ziegelei Hochdorf AG, 041 914 70 70.
deponie
Tätigkeiten
Die Ziegelei H. Deponie AG ist Eigentümerin der zwei Lehmgruben der Firmengruppe. Die Grube Huwil befindet sich rund 600 Meter vom Firmensitz entfernt und steht auf dem Gebiet der Gemeinde Römerswil (Firmensitz dieser Tochtergesellschaft ist daher Römerswil). Sie umfasst eine Fläche von rund 10 Hektaren und weist einen Inhalt von etwa 2 Millionen m³ auf.
Die durch den Lehmabbau in den letzten Jahrzehnten frei gewordenen Flächen werden mit sogenannten inerten Stoffen (zumeist Bauschutt) wieder aufgefüllt. Die Ziegelei H. Deponie AG hat zum Betriebe dieser Deponie seit April 2007 eine Bewilligung.
Die zweite Lehmgrube steht auf dem Gemeindegebiet von Küttigen, in der Nähe von Aarau. Auch diese Grube soll in Zukunft als Deponie genutzt werden. Die Ziegelei H. Deponie AG wurde bei der Einführung der Holding-Struktur (Frühling 2006) gegründet.
Information
Materiallieferungen auf Deponien Typ B
kontakt
Ziegelei Hochdorf Holding AG
Ziegeleihof 20
6280 Hochdorf
Tel. 041 914 70 70
Fax 041 914 70 69
Impressum
Gesamtverantwortung:
Ziegelei Hochdorf Holding AG
Ziegeleihof 20
6280 Hochdorf
Tel. 041 914 70 70
Fax 041 914 70 69
Design & Programming:
Blaumaus Grafik Luzern
Tel. 041 240 60 40